Klosterbibliotheken stehen heute vor großen Herausforderungen. Ausgelöst durch den gesellschaftlichen Wandel wie auch durch die Ansprüche eines modernen Kulturgüterschutzes sehen sich Klöster neuen Anforderungen im Bereich der Bestandssicherung oder Konservierung gegenüber. Diesen Herausforderungen widmet sich der vorliegende Tagungsband, der die Referate der Fachtage Klosterkultur 2019 (vom 11.?14. September in St. Gallen) zusammenfasst. Die Beiträge beschäftigen sich mit Klosterbibliotheken unterschiedlicher Orden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Sie thematisieren Fragen zur Erschließung und Zugänglichkeit der Bibliotheksbestände und diskutieren Aspekte der konservatorischen Bücherpflege ebenso wie Fragen zu Bibliotheksräumen
-
Onderwerpen
-
Klooster- en seminariebibliotheken | Boekenverzamelingen | Cultureel erfgoed | Kloosterbibliotheken
-
Taal
-
Duits
-
Serie
-
Fachtage Klosterkultur(1)
Meer informatie
-
Uitgever
-
eos, Sankt Ottilien
-
Verschenen
-
2021
-
ISBN
-
9783830680482
-
Kenmerken
-
244 pagina's
-
Aantekening
-
Met literatuuropgave (pagina's 213-242)
-
Helga Fabritius, Albert Holenstein (Hrsg.)
-
Omslag vermeldt: Fachtage Klosterkultur
-
Vorwort / Barbara Rüschoff-Parzinger, Cornel Dora -- Zur Einführung / Helga Fabritius, Albert Holenstein -- Claustrum sine armario? Die aktuelle Lage deutscher Klosterbibliotheken und die Sorge um ihre Erhaltung / Alessandra Sorbello Staub -- Sektion I. Bestände klösterlicher Bibliotheken: Die Bibliothek als Tor zur Klostergeschichte: das Beispiel der Zisterzienserinnenabtei Eschenbach / Hanspeter Marti -- Der Bestand der Klosterbibliothek in der Abtei Maria Laach / Petrus Nowack -- Bibliothek im Archiv: die Lüneburger Frauenklöster / Wolfgang Brandis -- Das Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken: neue Einsichten in Bibliotheksbestände / Albert Holenstein -- Zisterziensischen Klosterbibliotheken in Sachsen auf der Spur: Altzelle, St. Marienthal und die Aktivitäten des Leipziger Handschriftenzentrums / Matthias Eifler -- Sektion II. Erschließung und Nutzung von Klosterbibliotheken: Schließungen von Niederlassungen im Kapuzinerorden und Auswirkungen auf deren Buchbestände: die Schweiz / Christian Schweizer -- Schließungen von Niederlassungen im Kapuzinerorden und Auswirkungen auf deren Buchbestände: die Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol / Manfred Massani -- Das Projekt Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol (EHB): ein Erfahrungsbericht am Beispiel der Benediktinerabtei Marienberg / Benjamin Santer -- Sektion III. Konservatorischer Umgang mit Schriftgut: Ethik versus Wirtschaft: Restaurierungsarbeiten im klösterlichen Umfeld / Andrea Giovannini -- Herausforderungen in Österreichs Klosterbibliotheken: ein Situationsbericht / Karin Mayer -- Überlieferung und koordinierte Sicherung von schriftlichem Kulturerbe im Original in Deutschland - auch und besonders in Klosterbibliotheken / Ursula Hartwieg -- Bestandserhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut - einfache konservatorische Maßnahmen / Martin Strebel -- Sektion IIV. Bibliotheksräume in Klöstern: Vom Armarium zum Repräsentationsbau - zur baulichen Entwicklung von Klosterbibliotheken / Helga Fabritius -- Die Klosterbibliothek von Eberhardsklausen: Raumkonzept, Wandmalereien, Bestände / Marco Brösch -- Charme hinter Klostermauern - die pastorale Funktion der Klosterbibliothek Waldsassen heute / Peter Pfister, Maria Sophia Schlembach -- Firmitas, simplicitas: für Kulturgüter in Klöstern "klösterlich" bauen / Andrea Giovannini.
Je leent dit boek bij je eigen Bibliotheek. Vul de vier cijfers van je postcode in en vind je Bibliotheek.